331 Schulung(en)
-
Gesetzliche Anforderungen in den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für die Sektoren Industrie und Handwerk
Diese Schulung ist derzeit nicht in deutscher Sprache verfügbar
Referenz : REG004
2
Tag(e)
-
Organisation des Arbeitsplatzes nach der 5S-Methode
Diese Schulung ist derzeit nicht in deutscher Sprache verfügbar
Referenz : MAN001
1
Tag(e)
-
Wie können Diebstähle am Arbeitsplatz durch Arbeitnehmer reduziert werden?
Diese Schulung ist derzeit nicht in deutscher Sprache verfügbar
Referenz : SUR001
1
Tag(e)
-
Strategien für die Bekämpfung von Diebstahl auf der Baustelle
Diese Schulung ist derzeit nicht in deutscher Sprache verfügbar
Referenz : SUR002
1
Tag(e)
-
Management von Aggressivität und Gewalt am Arbeitsplatz
Diese Schulung ist derzeit nicht in deutscher Sprache verfügbar
Referenz : SUR003
1
Tag(e)
-
Die Gute-Hygiene-Praxis (HACCP) in der Gastronomie
Ziel dieser Schulung ist die Sensibilisierung für die Lebensmittelhygiene, mit Information über die einzelnen Mittel zur Vermeidung potentieller Gefahren für die Verbraucher.
Referenz : HYG003
-
Die Deklarierung der Allergene in der Horeca-Branche - wie sind die neuen gesetzlichen Vorschriften einzuhalten?
Ziel dieser Schulung ist die Information über die neue europäische Verordnung über die Deklarierung von Allergenen, die im Dezember 2014 in Kraft getreten ist.
Referenz : HYG005
3
Stunden
-
Grundlagen und Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001:2015
Verständnis und Mitwirkung bei der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001:2015
Referenz : NOR002
-
Interner Auditor für ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015
Erwerb der grundlegenden Kenntnisse zur Vorbereitung und Durchführung interner Qualitätsaudits
Referenz : NOR003
-
Grundlagen und Umsetzung eines Managementsystems nach ISO 45001:2018
Die Teilnehmer erwerben die erforderlichen Kenntnisse, um aktiv an der Einführung oder Überwachung eines Managementsystems für Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit nach ISO 45001:2018 mitzuwirken. Diese Schulung ist als Fortbildung für Sicherheitsfachkräfte anerkannt (Ministerialerlass vom 19.11.2018).
Referenz : NOR004
-
Grundlagen eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001
Verständnis der wesentlichen Grundsätze eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001
Referenz : NOR005
-
Grundlagen und Umsetzung eines Umweltmanagementsystems nach der Norm ISO 14001:2015
Erwerb der erforderlichen Kenntnisse zur aktiven Mitwirkung bei der Einführung oder Überwachung eines Umweltschutzmanagementsystems nach ISO 14001:2015
Referenz : NOR007
2
Tag(e)
-
Die Leistungen der internen Auditoren verbessern
Perfektionierung der Audittechniken für Managementsysteme in den Bereichen Qualität, Umwelt, Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, Energie oder Lebensmittelsicherheit
Referenz : NOR010
1
Tag(e)
-
Methoden für die Analyse von Vorfällen und Unfällen in den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Erlernen der verschiedenen Methoden zur Analyse von Vorfällen und Unfällen am Arbeitsplatz. Schulung in der praktischen Anwendung dieser Analysetools.
Referenz : SEC011
-
Konzeption und Management von Sicherheitsregistern am Arbeitsplatz
Festlegung und Verwaltung von Registern im Bereich der Arbeitssicherheit, um den Vorstellungen des Gewerbe- und Grubenaufsichtsamts (Inspection du Travail et des Mines) und den geltenden gesetzlichen Verpflichtungen gerecht zu werden. Diese Schulung ist als Fortbildung für Sicherheitsfachkräfte anerkannt (Ministerialerlass vom 23.03.2018).
Referenz : SEC012
-
Sicherheitsschulungen für das Personal von Krippen und/ oder Tagesstätten
Schulung des Personals von Kinderkrippen und Kindertagesstätten zum Thema Sicherheit und Evakuierung gemäß den neuen geltenden Vorschriften
Referenz : SEC013
3
Stunden
-
Einführung in Legionellenrisiken
Diese Schulung ist derzeit nicht in deutscher Sprache verfügbar
Referenz : SEC014
-
Vorbereitungslehrgang für die elektrotechnische Befähigung im Niederspannungsbereich für qualifiziertes Personal (BT- H/V) (Q)
Die Gefahren der Elektrizität kennen und in der Lage sein, elektrische Risiken zu erkennen und zu analysieren. Die Bestimmungen und Verfahren zur Verhütung von elektrischen Gefahren kennen und umsetzen.
Referenz : SEC015
-
Vorbereitungslehrgang für die elektrotechnische Befähigung im Hochspannungsbereich für Elektrofachkräfte (HT- H/V) (Q)
Die Gefahren der Elektrizität kennen und in der Lage sein, elektrische Risiken zu erkennen und zu analysieren. Die Bestimmungen und Verfahren zur Verhütung von elektrischen Gefahren kennen und umsetzen.
Referenz : SEC016
-
Elektrische Risiken für das ordentliche Personal
Vermittlung von Kenntnissen im Bereich Elektrizität und Risiken des elektrischen Stroms für Mitarbeiter, die keine Elektriker sind und die keine elektrotechnischen Arbeiten durchführen.
Referenz : SEC017
4
Stunden