Zum Inhalt springen
header fond bleu

Unsere Schulungen im Bereich des sicheren Führens von Fahrzeugen (Autorisation de Conduite en Sécurité, ACS)​

Wir sind von der Unfallversicherung (Association d’Assurance Accident, AAA) zugelassen, die erforderlichen Schulungen durchzuführen, damit ein Arbeitnehmer die Geräte der folgenden Klassen sicher bedienen kann:​

Wir können die Erstausbildung sowie die vorgeschriebenen Wiederholungsschulungen (alle 5 oder 10 Jahre, je nach Gerät) entweder in unserem Ausbildungszentrum in Soleuvre oder direkt auf dem Gelände unserer Kunden durchführen.

Wir gewährleisten die Ausstellung von Bescheinigungen für sicheres Führen (ACS) gemäß den Vorgaben der luxemburgischen Behörden.

Die Angebote entdecken

Wir verfügen über alle erforderlichen Genehmigungen und die notwendigen Fachkenntnisse, um Schulungen für den Umgang mit folgenden Geräten durchzuführen:

  • Baumaschinen: Bagger, Lader und Kombimaschinen
  • Hebegeräte: Laufkrane und Fahrzeugladekrane
  • Selbstfahrende Flurförderzeuge: Frontstapler, Seitenstapler, Stapler mit hochverlagerbarem Fahrersitz oder Teleskoparm mit variablem Ausleger, Kommissionierer, Hochhubwagen und elektrische Niederhubwagen mit Mitfahrplattform
  • Arbeitsbühnen (PEMP): Vertikale, multidirektionale oder auf Fahrzeugen montierte Arbeitsbühnen
  • Traktoren: landwirtschaftliche Traktoren (mit oder ohne Frontlader) für nichtlandwirtschaftliche Tätigkeiten

Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Arbeitnehmer vor der Teilnahme an einer dieser Schulungen eine gültige arbeitsmedizinische Untersuchung durch den Arbeitsmediziner absolvieren muss.

Häufig gestellte Frage

Wir können sie in luxemburgischer, deutscher, französischer und einige in englischer Sprache anbieten.

Jeder Fall wird individuell analysiert. Sie können uns Ihren Antrag zusammen mit einer Kopie Ihres ursprünglichen Zertifikats einreichen; wir werden dann die erforderlichen Überprüfungen vornehmen.

Entdecken Sie unsere Schulungen „Fahrzeugführung“

Mit der Möglichkeit, sich online für überbetriebliche Schulungen anzumelden und ein Angebot für innerbetriebliche Schulungen anzufordern.