91 Schulung(en)
-
Methoden für die Analyse von Vorfällen und Unfällen in den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Erlernen der verschiedenen Methoden zur Analyse von Vorfällen und Unfällen am Arbeitsplatz. Schulung in der praktischen Anwendung dieser Analysetools.
Referenz : SEC011
-
Konzeption und Management von Sicherheitsregistern am Arbeitsplatz
Festlegung und Verwaltung von Registern im Bereich der Arbeitssicherheit, um den Vorstellungen des Gewerbe- und Grubenaufsichtsamts (Inspection du Travail et des Mines) und den geltenden gesetzlichen Verpflichtungen gerecht zu werden. Diese Schulung ist als Fortbildung für Sicherheitsfachkräfte anerkannt (Ministerialerlass vom 23.03.2018).
Referenz : SEC012
-
Sicherheitsschulungen für das Personal von Krippen und/ oder Tagesstätten
Schulung des Personals von Kinderkrippen und Kindertagesstätten zum Thema Sicherheit und Evakuierung gemäß den neuen geltenden Vorschriften
Referenz : SEC013
3 Stunden
-
Einführung in Legionellenrisiken
Diese Schulung ist derzeit nicht in deutscher Sprache verfügbar
Referenz : SEC014
-
Vorbereitungslehrgang für die elektrotechnische Befähigung im Niederspannungsbereich für qualifiziertes Personal (BT- H/V) (Q)
Die Gefahren der Elektrizität kennen und in der Lage sein, elektrische Risiken zu erkennen und zu analysieren. Die Bestimmungen und Verfahren zur Verhütung von elektrischen Gefahren kennen und umsetzen.
Referenz : SEC015
-
Vorbereitungslehrgang für die elektrotechnische Befähigung im Hochspannungsbereich für Elektrofachkräfte (HT- H/V) (Q)
Die Gefahren der Elektrizität kennen und in der Lage sein, elektrische Risiken zu erkennen und zu analysieren. Die Bestimmungen und Verfahren zur Verhütung von elektrischen Gefahren kennen und umsetzen.
Referenz : SEC016
-
Elektrische Risiken für das ordentliche Personal
Vermittlung von Kenntnissen im Bereich Elektrizität und Risiken des elektrischen Stroms für Mitarbeiter, die keine Elektriker sind und die keine elektrotechnischen Arbeiten durchführen.
Referenz : SEC017
4 Stunden
-
Auffrischungslehrgang für die elektrotechnische Befähigung im Niederspannungsbereich für qualifizierte Personen (BT- H/V) (Q)
Die Empfehlung Nr. 14 der AAA (Vereinigung zur Verhütung von Unfällen) sieht eine Auffrischung jedes Mal, wenn dies notwendig erscheint, spätestens jedoch nach 5 Jahren.
Referenz : SEC019
-
Auffrischungslehrgang für die elektrotechnische Befähigung im Hochspannungsbereich für Elektrofachkräfte (HT- H/V) (Q)
Die Empfehlung Nr. 14 der AAA (Vereinigung zur Verhütung von Unfällen) sieht eine Auffrischung jedes Mal, wenn dies notwendig erscheint, spätestens jedoch nach 5 Jahren.
Referenz : SEC020
-
Bescheinigung für Asbest-Fachkompetenzen - Äquivalenzschulung des Großherzogtums Luxemburg
Die Schulung zur Erlangung der Bescheinigung für Asbest-Fachkompetenzen "Certificat de compétence Amiante" nach Artikel 11bis § 1 der großherzoglichen Verordnung vom 04/07/2007 zur Änderung der großherzoglichen Verordnung vom 15/07/1988 über den Schutz der Arbeitnehmer gegen die Risiken in Verbindung mit Asbestbelastungen am Arbeitsplatz ermöglicht die Erlangung dieser Bescheinigung, die von den zuständigen luxemburgischen Behörden anerkannt wird und für Arbeiten im Asbestbereich obligatorisch ist.
Referenz : SEC021
-
Bescheinigung für Asbest-Fachkompetenzen - jährliche Auffrischungsschulung
Schulung zum Erwerb eines « Certificat de compétence Asbest » gemäß Art. 11bis. Ziffer 1 der Großherzoglichen Verordnung vom 4. Juli 2007 – Äquivalenzschulung Großherzogtum Luxemburg - Auffrischung.
Referenz : SEC022
4 Stunden
-
Sichere Spielplätze - Grundkurs
Gesetzlichen und normativen Anforderungen, erkennen die Schwerpunkte / Stolpersteine bei Erstellung Betrieb und Wartun im Großherzogtum Luxemburg.
Referenz : SEC023
-
Prüfung und Instandhaltung von Spielplätzen
Kontrolle und Unterhalt von Spielplätzen : Schwachpunkte an Spielgeräten, gesetzlichen und normativen Anforderungen. Schwerpunkte/Stolpersteine bei Erstellung, Betrieb und Wartung.
Referenz : SEC024
3 Stunden
-
Handhabung von Feuerlöschern - Grundmodul
Am Ende der Schulung wird der Praktikant in der Lage sein, entstehende Brandherde im Betrieb zu bekämpfen, den Alarm auszulösen und einen geeigneten Feuerlöscher zu benutzen, bis die spezialisierten Rettungskräfte eintreffen.
Diese Ausbildung wird als Zusatzqualifikation für die benannten Sicherheitsbeauftrager anerkannt (Ministerialerlass vom 19.11.18 ).
Referenz : SEC050
4 Stunden
-
Evakuierungskoordinator
Am Ende der Schulung ist der Teilnehmer in der Lage, an der Brandverhütung im eigenen Betrieb mitzuwirken. Er wird die Grundprinzipien und Methoden für eine reibungslose Evakuierung kennen.
Diese Ausbildung wird als Zusatzqualifikation für die benannten Sicherheitsbeauftrager anerkannt (Ministerialerlass vom 19.11.18 ).
Referenz : SEC051
4 Stunden
-
Umgang mit Feuerlöschern - Auffrischungsschulung
Am Ende der Schulung wird der Praktikant in der Lage sein, entstehende Brandherde im Betrieb zu bekämpfen, den Alarm auszulösen und einen geeigneten Feuerlöscher zu benutzen, bis die spezialisierten Rettungskräfte eintreffen.
Referenz : SEC053
2 Stunden
-
Einführung eines Erlaubnisscheins für Feuerarbeiten
Diese Schulung ist derzeit nicht in deutscher Sprache verfügbar
Referenz : SEC054
4 Stunden
-
Atemschutzgeräte - Auffrischungsschulung
Diese Schulung ist derzeit nicht in deutscher Sprache verfügbar
Referenz : SEC057
4 Stunden
-
Erste-Hilfe-Kurs
Erwerb der notwendigen Kenntnisse für die praktische Umsetzung von Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen
Referenz : SEC060
-
Umgang mit chemischen Produkte
Die wesentlichen Elemente des Managements der Risiken und ihre Verhütung bei der Lagerung und Umfüllung von gefährlichen Stoffen. Diese Schulung ist offiziell als Weiterbildung für den Sicherheitsbeauftragten (Travailleur désigné) anerkannt (Ministerialerlass vom 23.03.2018).
Referenz : SEC062