18 Schulung(en)
-
Methoden für die Analyse von Vorfällen und Unfällen in den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Erlernen der verschiedenen Methoden zur Analyse von Vorfällen und Unfällen am Arbeitsplatz. Schulung in der praktischen Anwendung dieser Analysetools.
Referenz : SEC011
-
Konzeption und Management von Sicherheitsregistern am Arbeitsplatz
Festlegung und Verwaltung von Registern im Bereich der Arbeitssicherheit, um den Vorstellungen des Gewerbe- und Grubenaufsichtsamts (Inspection du Travail et des Mines) und den geltenden gesetzlichen Verpflichtungen gerecht zu werden. Diese Schulung ist als Fortbildung für Sicherheitsfachkräfte anerkannt (Ministerialerlass vom 23.03.2018).
Referenz : SEC012
-
Sicherheitsschulungen für das Personal von Krippen und/ oder Tagesstätten
Schulung des Personals von Kinderkrippen und Kindertagesstätten zum Thema Sicherheit und Evakuierung gemäß den neuen geltenden Vorschriften
Referenz : SEC013
3 Stunden
-
Konzeption und Verbesserung eines Präventionsplans
Diese Schulung ist derzeit nicht in deutscher Sprache verfügbar
Referenz : SEC101
-
Die 7 goldenen Regeln der VISION ZERO, oder wie man im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz eine Kultur der Prävention fördert
Diese Schulung ist Teil der nationalen Strategie VISION ZERO (www.visionzero.lu). Für den Zeitraum 2016 bis 2022 ist es eines der nationalen Ziele von VISION ZERO, die globale Häufigkeitsrate von Arbeitsunfällen aller Branchen gegenüber 2014 (Häufigkeitsrate 5,37%) um 20% zu senken.
Diese Ausbildung wird als Zusatzqualifikation für die benannten Sicherheitsbeauftrager anerkannt (Ministerialerlass vom 19.11.18 ).
Referenz : SEC122
2 Tag(e)
-
Auswahl und Wartung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
Die persönlichen Schutzausrüstungen schützen die Arbeitnehmer vor Gefahren, die mit ihrer Tätigkeit verbunden sind, indem diese die gefährdeten Teile des Körpers schützen.
Referenz : SEC152
1 Tag(e)
-
Die 7 goldenen Regeln von VISION ZERO für Führungskräfte - Safety Leadership Engagement
Diese Schulung ist Teil der nationalen VISION ZERO Strategie (www.visionzero.lu). Für den Zeitraum 2023 bis 2030 besteht eines der nationalen Ziele von VISION ZERO darin, die Häufigkeit von Arbeitsunfällen global in allen Sektoren im Vergleich zu 2019 (Häufigkeitsrate von 3,71 %) um 20 % zu senken.
Referenz : SEC153
4 Stunden
-
Prüfung und Instandhaltung von Leitern
Erwerb von Kenntnissen über die sichere Verwendung von Leitern gemäß der Empfehlung Nr. 4 der luxemburgischen Unfallversicherung (Association d’Assurance Accident)
Referenz : SEC166
4 Stunden
-
Baustellensicherung
Die Ziele der Ausbildung sind : Verantwortungen bezüglich der Baustelle ; Beschilderungspläne erstellen und befolgen ; Baustelle errichten. Der Inhalt entspricht der Ausgabe der “ Organisation et signalisation des chantiers routiers von der COMMISSION DE CIRCULATION DE L’ETAT “.
Referenz : SEC179
12 Stunden
-
Arbeiten in engen Räumen: Theorie und praktische Übungen
Den Teilnehmern ermöglichen, ihre Arbeit sicher in engen Umgebungen auszuüben, die ein Risiko für ihre Sicherheit darstellen (Tanks, Wannen, Behälter, Schächte, …). Übungen zur Anwendung von Zugangstechniken und zum sicheren Arbeiten in verschiedenen Szenarien im Zusammenhang mit engen Räumen. Verwendung von Schutzausrüstung.
Referenz : SEC185
-
Aufsichtsperson für Arbeiten in engen Räumen
Die Kursteilnehmer lernen die Gefahren kennen, die mit Arbeiten in engen Räumen (Tanks, Wannen, Behälter, Schächte, …) verbunden sind, sowie die vorzusehenden Präventionsmaßnahmen und Schutzvorrichtungen
Referenz : SEC191
1 Tag(e)
-
Sicherheit in kommunalen Schulen
Basisschulung von Mitgliedern des lokalen Sicherheitskomitees und/oder von Mitgliedern des lokalen Sicherheitsteams
Referenz : SEC195
4 Stunden
-
Sicherheitsrundgänge: Einführung oder Verbesserung
Das menschliche Verhalten spielt eine Schlüsselrolle bei Unfällen am Arbeitsplatz. Die Einstellung der Mitarbeiter muss mit der Strategie Ihres Unternehmens übereinstimmen. Dieser Kurs wurde entwickelt, um Sie bei der Einführung oder Verbesserung Ihrer Sicherheitsrundgänge vor Ort zu unterstützen (Treffen und Gespräche mit den Mitarbeitern). Diese Schulung ist offiziell als Weiterbildung für den Sicherheitsbeauftragten (Travailleur désigné) anerkannt (Ministerialerlass vom 09.03.2022).
Referenz : SEC202
-
Verwaltung von Fremdfirmen in Luxemburg
Diese Schulung wurde entwickelt, um die Sicherheitsbeauftragte, die Verantwortlichen für Gesundheit und Sicherheit, die Produktionsverantwortlichen, die Verantwortlichen für Instandhaltung oder andere Manager dabei zu unterstützen, den gesetzlichen Rahmen für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz bei Einsätzen von Fremdfirmen an einem luxemburgischen Standort einzuhalten. Diese Schulung ist als Fortbildung für die genannten Arbeitnehmer anerkannt (Ministerialerlass vom 09.03.22).
Referenz : SEC203
-
Ziel Null Unfälle : Arbeitssicherheit beginnt bei mir !
Um Unfälle zu vermeiden, sichern Arbeitgeber die Arbeitsplätze, schreiben Arbeitsanweisungen, stellen persönliche Schutzausrüstungen zur Verfügung, schulen ihre Mitarbeiter, und doch reicht das nicht aus ... Mitarbeiter gehen weiterhin Risiken ein ... Warum ?? Anhand von Spielen, praktischen Übungen, Fotos und Videos werden sich die Kursteilnehmer ihren Möglichkeiten bewusst, täglich ein positives und sicheres Verhalten an den Tag zu legen und dieses mit anderen zu teilen.
Referenz : SEC206
4 Stunden
-
Ebenerdige Stürze
Diese Schulung ist derzeit nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Referenz : SEC213
4 Stunden
-
Ladungssicherung für Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen
Am Ende der Schulung verfügen die Kursteilnehmer über Grundkenntnisse in der Ladungssicherung für Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen. Methoden der Ladungssicherung und entsprechende Kontrollen
Referenz : SEC197
1 Tag(e)
-
Überprüfung , Kontrolle und Gebrauch von Leitern
Überprüfung , Kontrolle und Gebrauch von Leitern
Referenz : SEC231
1 Tag(e)