10 Schulung(en)
-
Vorbereitungslehrgang für die elektrotechnische Befähigung im Niederspannungsbereich für qualifiziertes Personal (BT- H/V) (Q)
Die Gefahren der Elektrizität kennen und in der Lage sein, elektrische Risiken zu erkennen und zu analysieren. Die Bestimmungen und Verfahren zur Verhütung von elektrischen Gefahren kennen und umsetzen.
Referenz : SEC015
-
Vorbereitungslehrgang für die elektrotechnische Befähigung im Hochspannungsbereich für Elektrofachkräfte (HT- H/V) (Q)
Die Gefahren der Elektrizität kennen und in der Lage sein, elektrische Risiken zu erkennen und zu analysieren. Die Bestimmungen und Verfahren zur Verhütung von elektrischen Gefahren kennen und umsetzen.
Referenz : SEC016
-
Elektrische Risiken für das ordentliche Personal
Vermittlung von Kenntnissen im Bereich Elektrizität und Risiken des elektrischen Stroms für Mitarbeiter, die keine Elektriker sind und die keine elektrotechnischen Arbeiten durchführen.
Referenz : SEC017
4 Stunden
-
Auffrischungslehrgang für die elektrotechnische Befähigung im Niederspannungsbereich für qualifizierte Personen (BT- H/V) (Q)
Die Empfehlung Nr. 14 der AAA (Vereinigung zur Verhütung von Unfällen) sieht eine Auffrischung jedes Mal, wenn dies notwendig erscheint, spätestens jedoch nach 5 Jahren.
Referenz : SEC019
-
Auffrischungslehrgang für die elektrotechnische Befähigung im Hochspannungsbereich für Elektrofachkräfte (HT- H/V) (Q)
Die Empfehlung Nr. 14 der AAA (Vereinigung zur Verhütung von Unfällen) sieht eine Auffrischung jedes Mal, wenn dies notwendig erscheint, spätestens jedoch nach 5 Jahren.
Referenz : SEC020
-
Vorbereitung auf die elektrotechnische Befähigung im Niederspannungsbereich für sachkundige Personen (BT- H/V) (A)
Die Gefahren der Elektrizität kennen und in der Lage sein, elektrische Risiken zu erkennen und zu analysieren. Die Bestimmungen und Verfahren zur Verhütung von elektrischen Gefahren kennen und umsetzen.
Referenz : SEC074
-
Auffrischungsschulung für die elektrotechnische Befähigung im Niederspannungsbereich für sachkundige Personen (BT- H/V) (A)
Die Empfehlung Nr. 14 der AAA (Vereinigung zur Verhütung von Unfällen) sieht eine Auffrischung jedes Mal, wenn dies notwendig erscheint, spätestens jedoch nach 5 Jahren, vor.
Referenz : SEC081
-
Unterweisung für die Prüfer von ortsveränderlichen elektrischen Geräten nach DIN EN 50699 (früher VDE 0701/0702)
Praktische Unterweisung der Weiderholungsprüfung an ortsveränderlichen elektrischen Geräten, entsprechend dem Punkt 14.5.2.2.4 der Empfehlung zur Unfallverhütung „Arbeiten an und in der Nähe von elektrischen Anlagen und Betriebsmittel‘‘ der AAA.
Referenz : SEC187
-
Grundlegende Sicherheit für allgemeine Arbeiten an Elektro- oder Hybridfahrzeugen (Hochvolt-Serienfahrzeugen)
Die Beschäftigten werden über die möglichen elektrischen Risiken bei der Arbeit an diesem Fahrzeugtyp informiert und lernen die Gefahren kennen, die mit dem Umgang von Werkzeugen und Zubehör in der Nähe von Antriebsbatterien verbunden sind
Referenz : SEC228
-
Vorbereitungslehrgang für die elektrotechnische Befähigung BT-T (Q) (Niederspannung)
Die Gefahren der Elektrizität kennen und in der Lage sein, das elektrische Risiko zu erkennen und zu analysieren. Die Bestimmungen und Verfahren zur Verhütung von elektrischen Gefahren beim Arbeiten unter Spannung im Niederspannungsbereich kennen und die Fähigkeit erhalten, diese umzusetzen.
Der Inhalt der Schulung entspricht der Empfehlung Nr. 14 der AAA (Vereinigung zur Verhütung von Unfällen, www.aaa.lu).Referenz : SEC232
12 Stunden