Vorbereitung auf die elektrotechnische Befähigung im Niederspannungsbereich für sachkundige Personen (BT- H/V) (A)
REFERENZ : SEC074
Trainer : LC ACADEMIE S.A.
Zusammenfassung der Schulung
Die Gefahren der Elektrizität kennen und in der Lage sein, elektrische Risiken zu erkennen und zu analysieren. Die Bestimmungen und Verfahren zur Verhütung von elektrischen Gefahren kennen und umsetzen.
Die Gefahren der Elektrizität kennen und in der Lage sein, elektrische Risiken zu erkennen und zu analysieren
Die Bestimmungen und Verfahren zur Verhütung von elektrischen Gefahren kennen und umsetzen
Anwendung der geeigneten Präventionsmaßnahmen zur Verhütung von elektrischen Risiken an den betroffenen elektrischen Anlagen und Ausrüstungen oder in ihrer Umgebung
Informiert sein über das Verhalten im Fall von Unfällen oder Brandfällen mit elektrischer Ursache
Der Inhalt der Schulung entspricht der Empfehlung Nr. 14 der AAA (Vereinigung zur Verhütung von Unfällen, www.aaa.lu)
Theoretische Schulung
Zulassung für bestimmte Arbeiten
Beschränkungen der Niederspannungszulassung BT-H/V (A)
- Risikobewertung und Umsetzung allgemeiner Grundprinzipien der Prävention
- Wirkungen des elektrischen Stroms auf den menschlichen Körper
- Elektrische Installationen und Anlagen und ihre Einstufung
- Gefahren (direkter Kontakt, indirekter Kontakt, Kurzschluss) und Sicherheitsregeln (Sicherheitsabstände, elektrische Sicherheitsvorrichtungen, Lesen von Meldungen, Zugangswege)
- Persönliche und kollektive Schutzausrüstung
- Grundsätze Verriegelung und Sicherung
- Eingrenzung und Beschilderung
- Umgebungseinflüsse
- Elektrische Sicherheitsvorrichtungen und ihre Überprüfung (isolierte Werkzeuge, Abdeckung, Abtrennungen)
- Risiken beim Einsatz der verwendeten Arbeitsmittel (Leitern, Handgeräte usw.)
- Grundlagen von Erster Hilfe und Brandfälle an elektrischen Installationen und Vorrichtungen
Praktische Schulung
Arbeiten an stromlosen elektrischen Installationen und Vorrichtungen oder in der Umgebung von aktiven Komponenten (Bereich Niederspannung):
- Risikobewertung und Sicherheitsverfahren
- Messung
- Sicherung und Entsicherung (Stromunterbrechung und Stromanschluss)
- Eingrenzung und Beschilderung
- Einsatz der Störungsbeseitigung (Sicherung eines Stromkreises und erneuter Stromanschluss)
- Austausch (Sicherungen, Lampen usw.), Anschluss und Wartung mit den damit verbundenen Sicherheitsanweisungen
Ausführungen unter Beteiligung der Teilnehmer, anhand von zahlreichen pädagogischen Hilfsmitteln
Diskussion in der Gruppe mit Untersuchung konkreter Fälle und praktische Übungen
Ein Bewertungstest am Ende der theoretischen Schulung gibt Zugang zur praktischen Schulung.
Eine praktische Bewertung ermöglicht gegebenenfalls die Ausstellung einer Schulungsbescheinigung.
An dieser Schulung dürfen entsprechend geltendem luxemburgischen Arbeitsrecht, nur Arbeitnehmer teilnehmen, die von der Arbeitsmedizin für tauglich befunden wurden. Der Arbeitgeber, sein Vertreter oder der Teilnehmer selbst übernehmen die alleinige Verantwortung für das Vorhandensein einer arbeitsmedizinischen Untersuchung mit Tauglichkeitsbefund.
Sachkundige Personen, die mit der Durchführung oder Beaufsichtigung bestimmter Arbeiten beauftragt sind. Diese Schulung richtet sich an nicht qualifizierte Mitarbeiter, die einfache elektrische Arbeiten durchzuführen haben (Austausch von Sicherungen, Anschlüsse im Heizungs- und Sanitärbereich oder im Bereich Fenster/Türen, Austausch elektrischer Kleinteile durch identische Teile usw.)
Termine und Einschreibungen
Von 11.11.2025 bis 11.11.2025
1 freier Platz
330.0€
11.11.2025 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 21.11.2025 bis 21.11.2025
ausgebucht
330.0€
21.11.2025 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 09.12.2025 bis 09.12.2025
6 freie Plätze
330.0€
09.12.2025 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 10.12.2025 bis 10.12.2025
4 freie Plätze
330.0€
10.12.2025 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 19.12.2025 bis 19.12.2025
6 freie Plätze
330.0€
19.12.2025 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 12.01.2026 bis 12.01.2026
6 freie Plätze
330.0€
12.01.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 16.01.2026 bis 16.01.2026
6 freie Plätze
330.0€
16.01.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 03.02.2026 bis 03.02.2026
6 freie Plätze
330.0€
03.02.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 09.02.2026 bis 09.02.2026
6 freie Plätze
330.0€
09.02.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 13.03.2026 bis 13.03.2026
6 freie Plätze
330.0€
13.03.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 20.03.2026 bis 20.03.2026
6 freie Plätze
330.0€
20.03.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 27.03.2026 bis 27.03.2026
6 freie Plätze
330.0€
27.03.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 22.04.2026 bis 22.04.2026
6 freie Plätze
330.0€
22.04.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 29.04.2026 bis 29.04.2026
6 freie Plätze
330.0€
29.04.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 06.05.2026 bis 06.05.2026
6 freie Plätze
330.0€
06.05.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 19.05.2026 bis 19.05.2026
6 freie Plätze
330.0€
19.05.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 20.05.2026 bis 20.05.2026
6 freie Plätze
330.0€
20.05.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 15.06.2026 bis 15.06.2026
6 freie Plätze
330.0€
15.06.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 08.07.2026 bis 08.07.2026
6 freie Plätze
330.0€
08.07.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 09.07.2026 bis 09.07.2026
6 freie Plätze
330.0€
09.07.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 15.07.2026 bis 15.07.2026
6 freie Plätze
330.0€
15.07.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 10.09.2026 bis 10.09.2026
6 freie Plätze
330.0€
10.09.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 29.09.2026 bis 29.09.2026
6 freie Plätze
330.0€
29.09.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 30.09.2026 bis 30.09.2026
6 freie Plätze
330.0€
30.09.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 07.10.2026 bis 07.10.2026
6 freie Plätze
330.0€
07.10.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 13.10.2026 bis 13.10.2026
6 freie Plätze
330.0€
13.10.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 16.10.2026 bis 16.10.2026
6 freie Plätze
330.0€
16.10.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 23.10.2026 bis 23.10.2026
6 freie Plätze
330.0€
23.10.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 12.11.2026 bis 12.11.2026
6 freie Plätze
330.0€
12.11.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 24.11.2026 bis 24.11.2026
6 freie Plätze
330.0€
24.11.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 04.12.2026 bis 04.12.2026
6 freie Plätze
330.0€
04.12.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 09.12.2026 bis 09.12.2026
6 freie Plätze
330.0€
09.12.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 16.12.2026 bis 16.12.2026
6 freie Plätze
330.0€
16.12.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 21.11.2025 bis 21.11.2025
ausgebucht
330.0€
21.11.2025 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 10.12.2025 bis 10.12.2025
4 freie Plätze
330.0€
10.12.2025 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 19.12.2025 bis 19.12.2025
6 freie Plätze
330.0€
19.12.2025 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 12.01.2026 bis 12.01.2026
6 freie Plätze
330.0€
12.01.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 09.02.2026 bis 09.02.2026
6 freie Plätze
330.0€
09.02.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 13.03.2026 bis 13.03.2026
6 freie Plätze
330.0€
13.03.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 27.03.2026 bis 27.03.2026
6 freie Plätze
330.0€
27.03.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 29.04.2026 bis 29.04.2026
6 freie Plätze
330.0€
29.04.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 06.05.2026 bis 06.05.2026
6 freie Plätze
330.0€
06.05.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 20.05.2026 bis 20.05.2026
6 freie Plätze
330.0€
20.05.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 15.06.2026 bis 15.06.2026
6 freie Plätze
330.0€
15.06.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 08.07.2026 bis 08.07.2026
6 freie Plätze
330.0€
08.07.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 15.07.2026 bis 15.07.2026
6 freie Plätze
330.0€
15.07.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 10.09.2026 bis 10.09.2026
6 freie Plätze
330.0€
10.09.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 30.09.2026 bis 30.09.2026
6 freie Plätze
330.0€
30.09.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 07.10.2026 bis 07.10.2026
6 freie Plätze
330.0€
07.10.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 16.10.2026 bis 16.10.2026
6 freie Plätze
330.0€
16.10.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 23.10.2026 bis 23.10.2026
6 freie Plätze
330.0€
23.10.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 24.11.2026 bis 24.11.2026
6 freie Plätze
330.0€
24.11.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 04.12.2026 bis 04.12.2026
6 freie Plätze
330.0€
04.12.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 16.12.2026 bis 16.12.2026
6 freie Plätze
330.0€
16.12.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 11.11.2025 bis 11.11.2025
1 freier Platz
330.0€
11.11.2025 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 09.12.2025 bis 09.12.2025
6 freie Plätze
330.0€
09.12.2025 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 16.01.2026 bis 16.01.2026
6 freie Plätze
330.0€
16.01.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 03.02.2026 bis 03.02.2026
6 freie Plätze
330.0€
03.02.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 20.03.2026 bis 20.03.2026
6 freie Plätze
330.0€
20.03.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 22.04.2026 bis 22.04.2026
6 freie Plätze
330.0€
22.04.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 19.05.2026 bis 19.05.2026
6 freie Plätze
330.0€
19.05.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 09.07.2026 bis 09.07.2026
6 freie Plätze
330.0€
09.07.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 29.09.2026 bis 29.09.2026
6 freie Plätze
330.0€
29.09.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 13.10.2026 bis 13.10.2026
6 freie Plätze
330.0€
13.10.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 12.11.2026 bis 12.11.2026
6 freie Plätze
330.0€
12.11.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Von 09.12.2026 bis 09.12.2026
6 freie Plätze
330.0€
09.12.2026 | 7:30 - 16:00 | Soleuvre |
Möchten Sie eine Gruppe schulen ?
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Schulungen, mit Inhalten die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Kontaktieren Sie uns hier