Vorbereitungslehrgang für die elektrotechnische Befähigung im Hochspannungsbereich für Elektrofachkräfte (HT- H/V) (Q)

Vorbereitungslehrgang für die elektrotechnische Befähigung im Hochspannungsbereich für Elektrofachkräfte (HT- H/V) (Q)

  • Sprache(n): FR DE LU
  • Dauer: 2 Tag(e)
  • Schulungseinrichtung : LUXCONTROL
  • Télécharger au format PDF

Ziele

Die Gefahren der Elektrizität kennen und in der Lage sein, elektrische Risiken zu erkennen und zu analysieren

Die Bestimmungen und Verfahren zur Verhütung von elektrischen Gefahren kennen und umsetzen

Anwendung der geeigneten Präventionsmaßnahmen zur Verhütung von elektrischen Risiken an den betroffenen elektrischen Anlagen und Ausrüstungen oder in ihrer Umgebung

Die Prävention in die Vorbereitung der Arbeit einbeziehen können, für die dafür zuständigen Personen

Informiert sein über das Verhalten im Fall von Unfällen oder Brandfällen mit elektrischer Ursache

Teilnehmerkreis:

Qualifiziertes Personal mit Abschluss in Elektrotechnik (Ingenieure, Techniker, Meister, Gesellen) oder mit sonstigen dokumentierten Qualifikationsnachweisen (z. B. Bestätigungskurs für erworbene Erfahrung), beauftragt mit der Durchführung/Beaufsichtigung von Arbeiten, Störungsbeseitigung, Manövern, Sicherungen und sonstigen stromlosen Arbeiten oder mit Arbeiten in der Nähe von elektrischen Hochspannungsanlagen

Inhalt

Der Inhalt der Schulung entspricht der Empfehlung Nr. 14 der AAA (Vereinigung zur Verhütung von Unfällen, www.aaa.lu).

Theoretischer Teil (8 Stunden)

 

Elektrische Gefahren:

  • Wirkungen des elektrischen Stroms auf den menschlichen Körper
  • Direkter Kontakt - indirekter Kontakt - Kurzschluss - Überlast.

 

Sicherheitsregeln:

  • Die elektrischen Sicherheitseinrichtungen - Sicherheitsabstände - Beschilderung - Zugangswege - Spannungsbereiche

 

Elektrische Anlagen:

  • Dokumente, Pläne, Schemata, Planung und Klassifizierung von Anlagen und elektrischen Vorrichtungen

 

Rechtliche Vorschriften:

  • Normen (VDE – EN) -  ITM-Vorschriften - SNSFP-Dienst-Verordnung usw.

 

Elektrische Sicherheitsvorrichtungen:

  • Die Überprüfung von elektrischen Sicherheitsvorrichtungen (isolierende Hilfsmittel, Abdeckung, Abtrennungen)

 

Schutzausrüstung

  • Kollektive und persönliche Schutzausrüstung

 

Elektrotechnische Befähigung:

  • Anwendungsbereich, Definitionen, Aufgabe

 

Risikoanalyse und -bewertung:

  • Inventar und Bewertung der Risiken und Umsetzung allgemeiner Grundprinzipien der Prävention
  • Einsatz der verwendeten Arbeitsmittel (Leitern, Handgeräte usw.)
  • Zulassung für bestimmte Arbeiten mit Eingrenzung und Beschilderung

 

Elektrische Sicherung und Entsicherung:

  • Sicherung und Entsicherung einer elektrischen Anlage und einer elektrischen Vorrichtung - Verriegelung

 

Spezifische Arbeiten:

  • Elektroarbeiten im Außenbereich (Witterungsbedingungen usw.), auf Baustellen
  • Arbeiten in der Nähe von Freileitungen, Arbeiten auf Masten - Verlegung von Kabeln - Einsatz einer Arbeitsbühne

 

Verhalten bei einem elektrischen Unfall oder Zwischenfall:

  • Grundlagen Erster Hilfe
  • Erstes Eingreifen im Brandfall an elektrischen Anlagen und Vorrichtungen

 

Praktischer Teil (8 Stunden)

Arbeiten an stromlosen elektrischen Installationen und Vorrichtungen oder in der Umgebung von aktiven Komponenten (Bereich Hochspannung)

  • Inventar und Bewertung der Risiken und Sicherheitsverfahren
  • Sicherung und Entsicherung (Bescheinigung der Sicherung), Eingrenzung und Beschilderung
  • Einsatz der Störungsbeseitigung (Sicherung eines Stromkreises und erneuter Stromanschluss) - Messung
  • Erstellung, Austausch (Sicherungen usw.), Anschluss, Änderungen und Wartung mit den damit verbundenen Sicherheitsanweisungen

Pädagogik

Ausführungen unter Beteiligung der Teilnehmer, anhand von zahlreichen pädagogischen Hilfsmitteln

Diskussion in der Gruppe mit Untersuchung konkreter Fälle und praktische Übungen

Ein Bewertungstest am Ende der theoretischen Schulung gibt Zugang zur praktischen Schulung.

Eine praktische Bewertung ermöglicht gegebenenfalls die Ausstellung einer Schulungsbescheinigung.

Anforderungen

An dieser Schulung dürfen entsprechend geltendem luxemburgischen Arbeitsrecht, nur Arbeitnehmer teilnehmen, die von der Arbeitsmedizin für tauglich befunden wurden. Der Arbeitgeber, sein Vertreter oder der Teilnehmer selbst übernehmen die alleinige Verantwortung für das Vorhandensein einer arbeitsmedizinischen Untersuchung mit Tauglichkeitsbefund.

Vor Beginn der Schulung müssen wir unbedingt folgende Unterlagen erhalten:

- Nachweis einer vorherigen Schulung für die elektrotechnische Befähigung im Niederspannungsbereich (BT-H/V) (Q)

Kontaktieren Sie uns, um ein Angebot für eine firmeninterne Veranstaltung zu erhalten

Termine und Reserverierungen

Vom 20.06.2023 bis 21.06.2023 Keine Plätze mehr verfügbar Voir les détails
Referenz der Veranstaltung : SEC016FR-0078
Daten Ort
Soleuvre
Soleuvre
520 € HT / Pers. nicht mehr Plätze zur Verfügung
Vom 06.07.2023 bis 07.07.2023 Keine Plätze mehr verfügbar Voir les détails
Referenz der Veranstaltung : SEC016FR-0080
Daten Ort
Soleuvre
Soleuvre
520 € HT / Pers. nicht mehr Plätze zur Verfügung
Vom 10.07.2023 bis 11.07.2023 3 Plätze verfügbar Voir les détails
Referenz der Veranstaltung : SEC016DE-0053
Daten Ort
Soleuvre
Soleuvre
520 € HT / Pers. Reservieren
Vom 19.09.2023 bis 20.09.2023 3 Plätze verfügbar Voir les détails
Referenz der Veranstaltung : SEC016FR-0081
Daten Ort
Soleuvre
Soleuvre
520 € HT / Pers. Reservieren
Vom 02.10.2023 bis 03.10.2023 6 Plätze verfügbar Voir les détails
Referenz der Veranstaltung : SEC016DE-0054
Daten Ort
Soleuvre
Soleuvre
520 € HT / Pers. Reservieren
Vom 02.11.2023 bis 03.11.2023 6 Plätze verfügbar Voir les détails
Referenz der Veranstaltung : SEC016FR-0082
Daten Ort
Soleuvre
Soleuvre
520 € HT / Pers. Reservieren

Das denken unsere Kunden - 329 Bewertungen

4.5 von 5 Sternen
5 Sterne
87 %
4 Sterne
13 %
3 Sterne
0 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %

329 Bewertungen

Martial Coragna - Cimalux

Très bonne formation, comme toujours chez LC Académie.

Marc Cueto - Cimalux

Formation agréable et très enrichissante

Anonym - Cimalux

Anonym - SEO

Anonym - SEO

Anonym - SEO

Anonym - SEO

Anonym - Luxexpo

Jörg Wallerich - Hôpitaux Robert Schuman

Super.

Tolle Umsetzung.

Anonym - SIACH

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf unserer Website zu.
x