header fond bleu
SCHULUNGEN ZUM THEMA „VISION ZERO“ – PLANUNG 2025

1)      Vision Zero – Was ist das?

​VISION ZERO ist die nationale Strategie zur Prävention von Arbeitsunfällen, Wegeunfällen und Berufskrankheiten. Diese Strategie ist Ausdruck des solidarischen Willens der nationalen Partner, der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz neue Impulse zu verleihen und alle Beteiligten zu mobilisieren, sowohl auf Betriebs- als auch auf Angestelltenseite. „VISION ZERO“ bedeutet nicht, dass das Risiko am Arbeitsplatz auf Null sinken wird, sondern dass potenzielle Gefahrenquellen auf ein Minimum reduziert werden müssen, um schwere und tödliche Unfälle zu vermeiden.
(https://visionzero.lu/de/vision-zero/)


2) Vision Zero – Goldene Regeln und Grundsätze

 7 goldene Regeln:

1. Leben Sie Führung – Zeigen Sie Flagge!

2. Gefahr erkannt – Gefahr gebannt!

3. Ziele definieren – Programm aufstellen!

4. Gut organisiert – mit System!

5. Maschinen, Technik, Anlagen – sicher und gesund!

6. Wissen schafft Sicherheit!

7. In Menschen investieren – Motivieren durch Beteiligung!

 4 Grundsätze:

1. Das Leben ist nicht verhandelbar.

2. Der Mensch ist fehlbar.

3. Die tolerierbaren Grenzen liegen in der Belastbarkeit der Menschen.

4. Alle haben ein Anrecht auf eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung.

 

3) Vision Zero – Zielgruppe

LDer Beitritt von Unternehmen zu VISION ZERO ist eine freiwillige Verpflichtung, um die Anzahl und Schwere von Arbeitsunfällen, Wegeunfällen und Berufskrankheiten zu reduzieren. So wie alle Unterzeichner der nationalen Charta VISION ZERO  werden auch die luxemburgischen Unternehmen ermutigt, der VISION ZERO beizutreten.

 

4) Vision Zero – Welche Schulungen gibt es zum Verständnis dieser Strategie?

Seit 2017 leiten die Lehrkräfte der LC ACADEMIE S.A. landesweit Schulungen zum Thema
„Vision Zero“. Auch 2025 werden diese Schulungen in Partnerschaft mit dem House of Training und der Handwerkskammer durchgeführt:

 

4.1   4.1 Die sieben goldenen Regeln der VISION ZERO oder wie es möglich ist, eine Präventions-kultur im Hinblick auf Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu fördern

o Dauer: 2 Tage

o Zielgruppe: Sicherheitsbeauftragte, Sicherheitsfachkräfte, Führungskräfte,
die für die Umsetzung des Systems in ihrem Unternehmen verantwortlich sind
  

o   Programm: https://www.lc-academie.lu/de/shop/offers/435


Firmenübergreifende Termine 2025:

24. und 25.04.2025 (8:30-17:30 Uhr) – Deutsch – Ort: House of Training

24. und 25.06.2025 (8:30-17:30 Uhr) – Französisch – Ort: House of Training

27. und 28.11.2025 (8:30-17:30 Uhr) – Französisch – Ort: House of Training

11. und 12.12.2025 (8:30-17:30 Uhr) – Deutsch – Ort: House of Training

 

4.2  Ziel Null Unfälle: Arbeitssicherheit beginnt bei mir!

o Dauer: 4 Stunden

o Zielgruppe: Alle Angestellten

o   Programm : https://www.lc-academe.lu/de/shop/offers635

 

Firmenübergreifende Termine 2025:

16.06.2025 (13:00-17:00 Uhr) – Französisch – Ort: Handelskammer

17.06.2025 (13:00-17:00 Uhr) – Deutsch – Ort: House of Training

22.09.2025 (13:00-17:00 Uhr) – Französisch – Ort: House of Training

 

5) Wie kann man sich anmelden? Wie kann man weitere Einzelheiten bekommen?

Für firmenübergreifende Schulungen im House of Training:

Kontakt: marie-laure.ferster@houseoftraining.lu (Tel.: +352 46 50 16 452)

Für firmenübergreifende Schulungen in der Handelskammer:

Kontakt: rafael.raimundo@cdm.lu (Tel.: +352 42 67 67 217)

 

Wenn Sie eine Gruppe von 4 bis 12 Personen bei Ihnen vor Ort oder in Ihren Räumlichkeiten
in einem firmenübergreifenden Format schulen möchten (FR, EN, LU, DE):

Kontakt: sales@lc-academie.lu (Tel.: 28 10 99 505)