- Rechtliche Grundlagen
- Rolle und Aufgaben der Begleiter, der Personen an der Spitze und am Abschluss der zu evkuierenden Gruppe, und des Evakuierungskoordinators
- Alarmpläne und Räumung
- Evakuierungspläne
- Allgemeine Grundlagen der Evakuierung
- Betriebsspezifische Evakuierungsmethoden
- Vorkehrungen bei einer Evakuierung
- Modalitäten für Übungen (Logistik, aktives und passives Personal usw.)
Evakuierungskoordinator
Evakuierung / Räumungs- und Evakuierungskoordinator
- Referenz: SEC051
- Kategorien: SICHERHEIT
- Unterkategorien: Brand/Explosionschutz
Ziele
Am Ende der Schulung ist der Teilnehmer in der Lage, an der Brandverhütung im eigenen Betrieb mitzuwirken. Er wird die Grundprinzipien und Methoden für eine reibungslose Evakuierung kennen.
Eine Schulung in der Evakuierung im Brandfall ist eine vom Arbeitsgesetzbuch vorgeschriebene Pflicht.
Teilnehmerkreis:
Personen, die von ihrem Arbeitgeber bestimmt wurden, um im Fall einer Evakuierung aktiv mitzuwirken
Inhalt
Pädagogik
Präsentationen mit Abbildungen, Diskussionen, Erfahrungsaustausch
Anforderungen
Keine besonderen Voraussetzungen
Kontaktieren Sie uns, um ein Angebot für eine firmeninterne Veranstaltung zu erhalten
Termine und Reserverierungen
Das denken unsere Kunden - 225 Bewertungen
5
Sterne
80 %
4
Sterne
19 %
3
Sterne
0 %
2
Sterne
0 %
1
Stern
0 %