In dieser Schulung erfahren Sie mehr über:
- Die nationale VISION ZERO Strategie Luxemburg (Einführung)
- Ihr Einfluss als Führungskraft auf die Sicherheitskultur; Einbindung des Managements
- Sicherheit ist ein Grundwert und fördert sicheres Verhalten; die Beteiligung der Arbeitnehmer
- Aufbau einer exzellenten Sicherheitskultur, einer nachhaltigen Sicherheitskultur mit kontinuierlicher Verbesserung in Richtung des VISION ZERO- Konzepts
Am Ende der Schulung ist der Teilnehmer dazu in der Lage:
- sein freiwilliges Engagement für die nationale VISION ZERO Strategie zu verstärken
- die Vorteile von Unternehmen, die sich der VISION ZERO anschließen, zu verstehen
- sich darüber austauschen, wie die Ziele von VISION ZERO erreicht werden können
- einen Aktionsplan zur Erreichung der Ziele von VISION ZERO in seinem Unternehmen zu formulieren
Diese Schulung ist Teil der nationalen VISION ZERO Strategie (www.visionzero.lu). Für den Zeitraum 2016 bis 2022 besteht eines der nationalen Ziele von VISION ZERO darin, die Häufigkeit von Arbeitsunfällen global in allen Sektoren im Vergleich zu 2014 (Häufigkeitsrate von 5,37 %) um 20 % zu senken.
Personenkreis:
Vorgesehen für Führungskräfte des Unternehmens
Als Geschäftsführer haben Sie einen großen Einfluss auf die Sicherheitskultur in Ihrem Unternehmen.
Die Schaffung einer stärkeren Sicherheitskultur, die auf kontinuierliche Verbesserung in Richtung VISION ZERO ausgerichtet ist, sollte ein zentraler Bestandteil Ihres Unternehmens sein.
In diesem Workshop erhalten Sie grundlegende Informationen zu den 4 Prinzipien und 7 goldenen Regeln von VISION ZERO. Die Schulung adressiert sichtbare Führungsqualitäten mit einem Bekenntnis zur Sicherheit sowie das bedeutsame Engagement der Mitarbeiter in einem kontinuierlichen Prozess der Verbesserung.
Im Rahmen des Workshops „Safety Leadership Engagement“ haben Sie die Möglichkeit, mit Kollegen über eine exzellente Sicherheitskultur, deren Umsetzung und deren Vorteile zu diskutieren.
Die Grundidee dieses Workshops ist es, Unternehmen zu ermutigen, sich VISION ZERO anzuschließen, um ihre Sicherheitskultur und ihr Verhalten anhand von Führungsqualitäten und Mitarbeiterbeteiligung zu verbessern.